zink-Luft-Hörgerätebatterien
Zink-Luft-Hörgerätebatterien stellen eine wesentliche Weiterentwicklung in der Hörgerätetechnologie dar und bieten eine zuverlässige und effiziente Energiequelle für moderne Hörgeräte. Diese speziellen Batterien funktionieren durch einen einzigartigen elektrochemischen Prozess, bei dem Sauerstoff aus der Luft zur Erzeugung elektrischer Energie genutzt wird. Sobald der Schutzstab von der Batterie entfernt wird, tritt Sauerstoff durch winzige Öffnungen ein und reagiert mit dem Zink im Inneren, wodurch die benötigte Energie für den Betrieb des Hörgeräts entsteht. Diese Batterien sind speziell dafür konzipiert, während ihrer gesamten Lebensdauer eine gleichmäßige Leistungsabgabe zu gewährleisten. Sie halten in der Regel zwischen 3 und 14 Tagen, abhängig von der Nutzung und den Umweltbedingungen. Sie sind in standardisierten Größen erhältlich, die durch ein universelles Farbkodierungssystem gekennzeichnet sind, um die Identifizierung und den Austausch zu vereinfachen. Die Batterien verfügen über eine fortschrittliche Konstruktion, die eine optimale Leistung unter verschiedenen Bedingungen sicherstellt, einschließlich unterschiedlicher Luftfeuchtigkeitswerte und Temperaturen. Ihre kompakte Bauform erlaubt die Miniaturisierung von Hörgeräten, ohne dass dabei die ausreichende Leistungskapazität für den täglichen Gebrauch verloren geht. Die Zink-Luft-Technologie bietet eine höhere Energiedichte im Vergleich zu anderen Batterietypen, wodurch sie besonders gut für die hohen Anforderungen moderner digitaler Hörgeräte geeignet ist. Diese Batterien beinhalten zudem Sicherheitsmerkmale wie kindersichere Verpackungen sowie umweltfreundliche Aspekte in ihrem Design.