lithium-Ionen-Zylinder-Akkumulator
Der Lithium-Ionen-Zylinder-Akkumulator stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Technologie der portablen Energiespeicher dar. Diese Batterien zeichnen sich durch ein typisches zylindrisches Gehäusedesign aus, das insbesondere in den Formaten 18650, 21700 und 26650 verbreitet ist. Kernbestandteil ist die Lithium-Ionen-Chemie, bestehend aus einer lithiumbasierten Kathode, einer Graphit-Anode und einer Elektrolytlösung, die den Ionenfluss ermöglicht. Das zylindrische Gehäuse bietet eine natürliche strukturelle Stabilität und eine optimale Druckverteilung, wodurch diese Batterien besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Druckanstieg im Inneren sind. Der Aufbau umfasst mehrere Elektrodenlagen, die in einer spiralförmigen Wicklung angeordnet sind, um die aktive Oberfläche innerhalb einer kompakten Bauform zu maximieren. Typischerweise arbeiten diese Batterien mit Nennspannungen zwischen 3,6 V und 3,7 V und erreichen Energiedichten von 250–300 Wh/kg. Ihre Einsatzbereiche erstrecken sich über verschiedene Branchen, von Verbraucherprodukten wie Laptops und Elektrowerkzeugen bis hin zu Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeichern. Das zylindrische Gehäusedesign beinhaltet zudem integrierte Sicherheitsmerkmale wie Druckentlastungssysteme und thermischen Schutz, um eine zuverlässige Funktion unter unterschiedlichsten Einsatzbedingungen sicherzustellen.