lithium-Mangan-Oxid-Batterie
Lithium-Mangan-Oxid (LMO)-Batterien stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Energiespeichertechnologie dar und vereinen hohe Leistung mit verbesserten Sicherheitseigenschaften. Diese Batterien verwenden ein Mangan-basiertes Kathodenmaterial, das sich in einer dreidimensionalen Spinellstruktur kristallisiert und somit eine effiziente Bewegung der Lithium-Ionen während Lade- und Entladezyklen ermöglicht. Die einzigartige molekulare Anordnung sorgt im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien für eine verbesserte Stabilität und schnellere Lademöglichkeiten. LMO-Batterien arbeiten typischerweise mit einer Nennspannung von 3,7 V und bieten eine Energiedichte im Bereich von 100–150 Wh/kg. Ihre charakteristische Architektur gewährleistet hervorragende thermische Stabilität und macht sie besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Leistungsausgänge und zuverlässige Sicherheitsleistungen erforderlich sind. Diese Batterien finden breite Anwendung in Elektrofahrzeugen, Akkuschraubern und medizinischen Geräten, wo ihre Fähigkeit, hohe Stromimpulse bereitzustellen und dabei stabil zu funktionieren, von entscheidender Bedeutung ist. Die Mangan-basierte Chemie bietet zudem ökologische Vorteile, da Mangan reichlich vorhanden und im Vergleich zu anderen Batteriematerialien relativ umweltfreundlich ist. Die Technologie beinhaltet ebenfalls fortschrittliche Sicherheitsmerkmale, darunter eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen thermisches Durchgehen und eine erhöhte strukturelle Stabilität während des Ladezyklus.