lithium-Mangan-Batterie
Lithium-Mangan-Batterien, auch als LMO-Batterien bekannt, stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Energiespeichertechnologie dar. Diese Batterien verwenden Manganoxid als Kathodenmaterial, kombiniert mit Lithiumionen, um eine leistungsstarke und effiziente Energiequelle zu schaffen. Die charakteristische Spinellstruktur des Manganoxids ermöglicht eine schnelle Ionenbewegung, was zu einer gesteigerten Leistungsabgabe und verbesserten thermischen Stabilität führt. Der Aufbau der Batterie umfasst eine Lithium-Mangan-Oxid-Kathode, eine Graphit-Anode und einen Elektrolyten, der den Ionenfluss zwischen diesen Komponenten ermöglicht. Diese Konfiguration sorgt für eine hervorragende Leistungsdichte und zuverlässige Funktionalität über verschiedene Temperaturbereiche hinweg. Die Technologie hat in Elektrofahrzeugen, elektrischen Werkzeugen und medizinischen Geräten breite Anwendung gefunden, insbesondere dort, wo hohe Leistungsausgabe und Sicherheit entscheidende Faktoren sind. Die Fähigkeit der Batterie, unter wechselnden Bedingungen stabile Leistung zu liefern, verbunden mit relativ geringen Produktionskosten, hat sie zu einer attraktiven Option für industrielle und private Anwendungen gemacht. Moderne Lithium-Mangan-Batterien liefern typischerweise eine Nennspannung von 3,7 V bei einer spezifischen Energie von 100-150 Wh/kg, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, bei denen sowohl hohe Leistung als auch moderate Energiedichte erforderlich sind.