lithium-Mangan-Dioxid-Zelle
Die Lithium-Mangandioxid-Zelle stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Batterietechnologie dar und verbindet eine hohe Energiedichte mit außergewöhnlicher Stabilität. Dieser Primärzellentyp verwendet Lithium als Anodenmaterial und Mangandioxid als Kathodenmaterial, kombiniert mit einem nichtwässrigen Elektrolytsystem. Mit einer Nennspannung von 3,0 V liefert diese Zelle während des gesamten Entladezyklus eine gleichmäßige Leistungsabgabe. Der Aufbau der Zelle umfasst eine spiralförmig gewickelte oder bobbinartige Konfiguration, die einen optimalen Kontakt zwischen den Komponenten gewährleistet und gleichzeitig die strukturelle Integrität bewahrt. Ein charakteristisches Merkmal ist die Fähigkeit, über einen breiten Temperaturbereich – typischerweise von -20 °C bis 60 °C – effektiv zu funktionieren, wodurch sie für vielfältige Anwendungen geeignet ist. Die Technologie beinhaltet Sicherheitsmerkmale wie druckempfindliche Entlüftungsmechanismen und thermische Abschaltfunktionen. Diese Zellen überzeugen in Anwendungen, bei denen eine hohe Energiedichte, eine lange Lagerfähigkeit sowie zuverlässige Leistung erforderlich sind, insbesondere in medizinischen Geräten, Sicherheitssystemen und professioneller Elektronik. Die Lithium-Mangandioxid-Chemie bietet ein beeindruckendes Energie-Gewicht-Verhältnis, wodurch diese Zellen zu einer effizienten Energiequelle für portable Geräte werden, ohne dass die Entladespannung während ihrer Lebensdauer an Stabilität verliert.