Lithium-Thionylchlorid-Batterien: Hochleistungs-Stromlösungen für anspruchsvolle Anwendungen

All Categories

lithium-Thionylchlorid

Lithium-Thionylchlorid-Batterien stellen eine fortschrittliche Primärbatterietechnologie dar, die Lithiummetall als Anode mit Thionylchlorid als Kathode und Elektrolyt kombiniert. Diese Batterien sind darauf ausgelegt, außergewöhnliche Leistungsmerkmale zu liefern, darunter hohe Energiedichte, überlegene Spannungsstabilität und bemerkenswerte Langlebigkeit. Mit einer beeindruckenden Betriebsspannung von 3,6 V und Energiedichten von bis zu 1280 Wh/kg heben sich diese Stromversorgungslösungen auf dem Batteriemarkt hervor. Ihre einzigartige Chemie ermöglicht es ihnen, während ihres Entladezyklus eine stabile Spannung aufrechtzuerhalten und somit eine gleichmäßige Stromversorgung bis zur vollständigen Entladung sicherzustellen. Diese Batterien überzeugen in extremen Temperaturbedingungen, da sie effektiv im Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C arbeiten und somit ideal für anspruchsvolle industrielle und militärische Anwendungen geeignet sind. Die hermetisch abgedichtete Bauweise verhindert Leckagen und gewährleistet Sicherheit, während ihre geringe Selbstentladung von weniger als 1 % pro Jahr eine zuverlässige Langzeitperformance garantiert. Aufgrund dieser Eigenschaften sind Lithium-Thionylchlorid-Batterien besonders geeignet für Fernmessgeräte, militärische Geräte, medizinische Instrumente und Industrieautomatisierungssysteme, bei denen eine gleichmäßige und langfristige Stromversorgung entscheidend ist.

Neue Produkte

Lithium-Thionylchlorid-Batterien bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie auf dem Stromversorgungsmarkt auszeichnen. Erstens liefert ihre außergewöhnliche Energiedichte mehr Leistung bei kompakter Bauweise und ermöglicht so die Entwicklung kleinerer und effizienterer Geräte. Die bemerkenswert geringe Selbstentladungsrate stellt sicher, dass Geräte über lange Zeiträume mit Strom versorgt bleiben, oft mehr als 10 Jahre unter normalen Bedingungen. Diese Batterien halten während ihrer gesamten Lebensdauer eine stabile Spannung aufrecht, wodurch in vielen Anwendungen auf eine Spannungsregelung verzichtet werden kann. Ihre breite Temperaturtoleranz macht sie ideal für extrem kalte und heiße Umgebungen und gewährleistet eine zuverlässige Leistung, wo andere Batterietechnologien versagen. Die hermetische Versiegelungstechnologie verhindert Leckagen und Kontaminationen und sorgt so für eine sichere Funktion in sensiblen Umgebungen. Ihre Fähigkeit, hohe Impulsströme zu bewältigen, wenn sie mit Hybrid-Schicht-Kondensatoren kombiniert werden, macht sie für Anwendungen geeignet, die übertragbare Sendeimpulse erfordern. Das Fehlen von Wartungsanforderungen reduziert die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer hinweg, während ihre lange Lagerfähigkeit von bis zu 10 Jahren Flexibilität im Lagermanagement bietet. Diese Batterien sind zudem umweltfreundlich, da sie minimale toxische Materialien enthalten und über eine hervorragende Sicherheitsbilanz verfügen. Ihre Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungen hat sie zur bevorzugten Wahl für medizinische Geräte, militärische Ausrüstungen und industrielle Überwachungssysteme gemacht, bei denen ein Versagen keine Option ist.

Tipps und Tricks

Der Umwelt Einfluss der Verwendung von Alkalibatterien

27

Jun

Der Umwelt Einfluss der Verwendung von Alkalibatterien

View More
Tipps zur Lagerung von Alkaline-Batterien und Verlängerung ihrer Haltbarkeit

27

Jun

Tipps zur Lagerung von Alkaline-Batterien und Verlängerung ihrer Haltbarkeit

View More
Warum Alkaline-Batterien auch 2025 eine beliebte Stromquelle bleiben

23

Jul

Warum Alkaline-Batterien auch 2025 eine beliebte Stromquelle bleiben

View More
Wodurch unterscheiden sich Alkaline-Knopfzellen von Lithium-Zellen?

23

Jul

Wodurch unterscheiden sich Alkaline-Knopfzellen von Lithium-Zellen?

View More

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

lithium-Thionylchlorid

Unvergleichliche Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Unvergleichliche Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Die außergewöhnliche Langlebigkeit von Lithium-Thionylchlorid-Batterien resultiert aus ihrer fortschrittlichen Chemie und Konstruktion. Ihre Selbstentladungsrate von weniger als 1 % pro Jahr übertrifft andere Batterietechnologien erheblich und ermöglicht Einsatzzeiten von mehr als einem Jahrzehnt unter normalen Bedingungen. Diese bemerkenswerte Stabilität wird durch eine Passivierungsschicht erreicht, die sich auf der Lithium-Anode bildet und diese vor Zersetzung schützt, während sie bei Bedarf eine normale Entladung ermöglicht. Die hermetische Versiegelungstechnologie verhindert Umweltkontamination und gewährleistet eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit während der gesamten Batterielebensdauer. Diese langfristige Zuverlässigkeit ist gerade bei Installationen in abgelegenen oder schwer zugänglichen Bereichen besonders wertvoll, da sie Wartungskosten und Systemausfallzeiten reduziert. Die Kombination aus langer Lagerfähigkeit und langer Einsatzdauer macht diese Batterien ideal für Notfallsysteme und Backup-Stromversorgungen, bei denen unverzügliche Einsatzbereitschaft entscheidend ist.
Überlegene Leistung unter extremen Bedingungen

Überlegene Leistung unter extremen Bedingungen

Lithium-Thionylchlorid-Batterien weisen eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit in extremen Umgebungen auf und bieten eine gleichbleibende Leistung über einen weiten Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C. Diese thermische Stabilität wird durch ihre einzigartige chemische Zusammensetzung und spezialisierte Fertigungsverfahren erreicht. Der nichtwässrige Elektrolyt verhindert das Einfrieren bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und gewährleistet gleichzeitig eine stabile ionische Leitfähigkeit bei hohen Temperaturen. Dieser breite Temperaturbereich macht diese Batterien ideal für Außeninstallationen, Ausrüstungen für arktische Forschung und Überwachungssysteme in Wüstengebieten. Die Batterien behalten auch unter diesen anspruchsvollen Bedingungen ihre Spannungsstabilität und Kapazität und stellen somit eine zuverlässige Stromversorgung sicher, wo andere Lösungen versagen würden. Diese Eigenschaft ist insbesondere bei kritischen Anwendungen von großem Wert, bei denen die Umweltbedingungen unvorhersehbar oder extrem sind.
Hohe Energiedichte und Leistungseffizienz

Hohe Energiedichte und Leistungseffizienz

Die hohe Energiedichte von Lithium-Thionylchlorid-Batterien, die bis zu 1280 Wh/kg erreicht, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Stromversorgungstechnologie dar. Dieses außergewöhnliche Energie-Gewicht-Verhältnis ermöglicht die Entwicklung kompakter, leichter Geräte, ohne Einbußen bei der Leistungskapazität. Die hohe Nennspannung von 3,6 V reduziert den Bedarf an mehreren Zellen in Serie, vereinfacht das Gerätedesign und verbessert die Zuverlässigkeit. In Kombination mit Hybrid-Schichtkondensatoren können diese Batterien hohe Impulsströme liefern und dabei ihre langfristige Stabilität beibehalten. Dieses effiziente Stromversorgungssystem macht sie ideal für Anwendungen, die sowohl eine kontinuierliche Niedrigleistung als auch gelegentliche Hochleistungsanforderungen benötigen, wie z. B. drahtlose Sensoren und Ortungsgeräte. Die hohe Energiedichte führt zudem zu geringerer Größe und Gewicht, was für tragbare Geräte und platzbeschränkte Installationen entscheidend ist.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000