Lithium-Thionylchlorid-Batterien: Hochleistungs-Stromversorgungslösungen für lange Lebensdauer und extreme Bedingungen

Alle Kategorien

lithium-SOCl2-Batterie

Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie (Li-SOCl2) repräsentiert eine hochentwickelte Primärtechnologie, die Lithiummetall als Anode mit Thionylchlorid als Kathodenmaterial kombiniert. Diese fortschrittliche Konfiguration bietet außergewöhnliche Leistungsmerkmale, wodurch sie für zahlreiche industrielle und kommerzielle Anwendungen ideal geeignet ist. Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie eine stabile Nennspannung von 3,6 V liefern und verfügen über bemerkenswerte Energiedichtewerte, die oft 1200 Wh/L übertreffen. Ein kennzeichnendes Merkmal von Li-SOCl2-Batterien ist ihre äußerst geringe Selbstentladungsrate, typischerweise weniger als 1 % jährlich unter normalen Bedingungen, wodurch sie über lange Zeiträume hinweg, oft 10–20 Jahre, betriebsbereit bleiben. Die Batteriekonstruktion beinhaltet spezielle Sicherheitsmechanismen, darunter eingebaute Strombegrenzer und eine hermetische Versiegelung, die einen sicheren Betrieb unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gewährleisten. Diese Batterien überzeugen in extremen Temperaturumgebungen, wobei sie von -55 °C bis +85 °C funktionsfähig bleiben, wodurch sie besonders wertvoll für Außen- und Industrieanwendungen sind. Die Vielseitigkeit der Technologie erlaubt verschiedene Bauformen und Kapazitätsvarianten, von kleinen zylindrischen Zellen bis hin zu größeren Spezialausführungen, um unterschiedlichste Energieanforderungen abzudecken, beispielsweise in Anwendungen wie Versorgungszählern, industriellen Sensoren, Ortungsgeräten und Militärausrüstungen.

Neue Produkte

Lithium-Thionylchlorid-Batterien bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für viele spezialisierte Anwendungen machen. Ihre hervorragende Energiedichte bedeutet mehr Leistung in kompakter Bauform und ermöglicht so das Design kompakter, dennoch leistungsstarker Geräte. Die außergewöhnliche Lagerfähigkeit, die in vielen Fällen 10 Jahre überschreitet, gewährleistet Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz für Langzeiteinsätze. Diese Batterien halten während ihres Entladezyklus eine stabile Spannungsausgabe aufrecht und garantieren dadurch eine gleichmäßige Geräteleistung, ohne dass Spannungsregelschaltungen erforderlich wären. Dank ihrer Fähigkeit, auch unter extremen Temperaturen zu arbeiten, sind sie ideal für Außeneinsätze und anspruchsvolle industrielle Umgebungen geeignet, in denen konventionelle Batterien versagen würden. Die geringe Selbstentladung reduziert Wartungsarbeiten und Austauschhäufigkeit erheblich und führt somit zu niedrigeren Gesamtkosten. Sicherheitseinrichtungen, die in diese Batterien integriert sind, wie z. B. Druckentlastungssysteme und Schutz vor Kurzschlüssen, sorgen bei kritischen Anwendungen für ein beruhigendes Sicherheitsgefühl. Ihre hermetische Versiegelung verhindert Leckagen und Kontaminationen und gewährleistet so eine zuverlässige Funktion in sensiblen Umgebungen. Die Pulstauglichkeit der Batterien ermöglicht es, hohe Stromspitzen zu bewältigen und dabei stabil zu bleiben, was sie für drahtlose Übertragungsgeräte und Fernsensormodule geeignet macht. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Vibrationen trägt zur Langlebigkeit in mobilen und industriellen Anwendungen bei. Das Fehlen eines Memory-Effekts eliminiert die Notwendigkeit periodischer Entladezyklen und vereinfacht dadurch die Batterieverwaltung.

Tipps und Tricks

Tipps zur Lagerung von Alkaline-Batterien und Verlängerung ihrer Haltbarkeit

27

Jun

Tipps zur Lagerung von Alkaline-Batterien und Verlängerung ihrer Haltbarkeit

Mehr anzeigen
Käuferguide zur Auswahl der richtigen Alkaline-Knopfzelle

27

Jun

Käuferguide zur Auswahl der richtigen Alkaline-Knopfzelle

Mehr anzeigen
Alkalische Knopfzellen vs. Silberoxid: Welche Leistet Besser?

24

Jul

Alkalische Knopfzellen vs. Silberoxid: Welche Leistet Besser?

Mehr anzeigen
So wählen Sie das beste Batterieladegerät für Ihre Bedürfnisse aus

23

Jul

So wählen Sie das beste Batterieladegerät für Ihre Bedürfnisse aus

Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

lithium-SOCl2-Batterie

Überlegene Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Überlegene Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Die außergewöhnliche Langlebigkeit von Lithium-Thionylchlorid-Batterien stellt einen entscheidenden Vorteil in modernen Energiespeicherlösungen dar. Diese Batterien weisen eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit auf und halten unter optimalen Bedingungen bis zu 20 Jahre lang ihre Kapazität. Diese erweiterte Einsatzdauer wird durch eine fortschrittliche Chemie erreicht, die die Selbstentladung auf weniger als 1 % pro Jahr minimiert. Die Stabilität der internen Komponenten gewährleistet eine gleichbleibend hohe Leistung während des gesamten Batterielebenszyklus und eliminiert so die bei anderen Batterietechnologien üblichen Alterungseffekte. Diese Zuverlässigkeit ist gerade in Anwendungen von großem Wert, bei denen ein Batteriewechsel schwierig, kostspielig oder praktisch nicht umsetzbar ist, wie beispielsweise bei unterirdischen Sensoren, Fernüberwachungsstationen oder medizinischen Geräten. Die Kombination aus langer Lagerfähigkeit und stabiler Leistung reduziert den Wartungsaufwand und die Gesamtkosten des Systems und macht diese Batterien somit zu einer wirtschaftlichen Lösung für langfristige Anwendungen.
Ausgezeichnete Temperaturleistung

Ausgezeichnete Temperaturleistung

Lithium-Thionylchlorid-Batterien überzeugen bei extremen Temperaturbedingungen und bieten eine unübertroffene Leistung über einen weiten Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C. Diese bemerkenswerte Temperaturtoleranz wird durch spezialisierte Elektrolytformulierungen und eine robuste interne Konstruktion erreicht. Die Fähigkeit, effektiv unter solch unterschiedlichen Bedingungen zu funktionieren, macht diese Batterien ideal für Außeninstallationen, industrielle Prozesse und Anwendungen in herausfordernden Umgebungen. Die Leistung bei Kälte ist besonders hervorzuheben, da diese Batterien auch bei Temperaturen, bei denen andere Batterietechnologien versagen, eine stabile Spannung und Kapazität beibehalten. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Anwendungen in Kühllageranlagen, arktischen Forschungsstationen und Wetterüberwachungssystemen bei winterlichen Bedingungen. Die Stabilität bei hohen Temperaturen gewährleistet zuverlässigen Betrieb in Wüstengebieten, industriellen Prozessen und geschlossenen Geräten, bei denen hohe Temperaturen üblich sind.
Hohe Energie- und Leistungsdichte

Hohe Energie- und Leistungsdichte

Die hohe Energiedichte von Lithium-Thionylchlorid-Batterien stellt eine bedeutende technologische Errungenschaft im Bereich der mobilen Stromversorgung dar. Mit Energiedichtewerten von über 1200 Wh/l packen diese Batterien maximale Leistung in minimalen Raum, wodurch kompakte, dennoch leistungsstarke Geräte konzipiert werden können. Diese hohe Energiekonzentration wird durch eine stabile Spannungsausgabe von 3,6 V ergänzt, die während des gesamten Entladezyklus konstant bleibt. Die Fähigkeit, hohe Stromimpulse abzugeben, während die Spannungsstabilität gewahrt bleibt, macht diese Batterien ideal für Anwendungen mit intermittierender hoher Leistungsabgabe, wie z. B. drahtlose Übertragungssysteme und automatische Zählerablesung. Die Kombination aus hoher Energiedichte und stabiler Stromversorgung ermöglicht lange Betriebszeiten ohne häufigen Austausch und reduziert dadurch Wartungskosten und Systemausfallzeiten.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Whatsapp
Unternehmensname
Nachricht
0/1000