lithium-Thionylchlorid-Batterie
Lithium-Thionylchlorid-Batterien stellen eine hochentwickelte Stromversorgungslösung dar, die eine hohe Energiedichte mit außergewöhnlicher Langlebigkeit kombiniert. Diese Primärbatterien verwenden Lithiummetall als Anodenmaterial und Thionylchlorid sowohl als Kathodenmaterial als auch als Elektrolyt, wodurch ein einzigartiges und äußerst effizientes elektrochemisches System entsteht. Die Batteriekonstruktion weist ein hermetisch abgedichtetes Design auf, das Leckagen verhindert und eine stabile Leistung unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gewährleistet. Mit einer Nennspannung von 3,6 V liefern diese Batterien während ihrer gesamten Einsatzdauer eine gleichmäßige Stromausgabe und halten stabile Spannungsniveaus bis fast zur vollständigen Entladung aufrecht. Ihre Selbstentladungsrate ist äußerst gering, unter normalen Bedingungen typischerweise weniger als 1 % pro Jahr, was zu einer beeindruckenden Haltbarkeit von bis zu 20 Jahren beiträgt. Die Technologie überzeugt in Anwendungen, bei denen eine langfristig zuverlässige Stromversorgung erforderlich ist, insbesondere in abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten. Diese Batterien finden breite Anwendung in Versorgungszählern, industriellen Überwachungssystemen, Militärausrüstungen, medizinischen Geräten und verschiedenen IoT-Anwendungen, bei denen häufiger Batteriewechsel unpraktisch oder kostenintensiv wäre. Ihre Fähigkeit, effektiv über einen breiten Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C zu funktionieren, macht sie besonders wertvoll für den Einsatz im Freien und in extremen Umgebungen.