Lithium-Thionylchlorid-Batterien: Hochleistungs-Stromlösungen für Langzeit-Anwendungen

All Categories

lithium-Thionylchlorid-Batterie

Lithium-Thionylchlorid-Batterien stellen eine hochentwickelte Stromversorgungslösung dar, die eine hohe Energiedichte mit außergewöhnlicher Langlebigkeit kombiniert. Diese Primärbatterien verwenden Lithiummetall als Anodenmaterial und Thionylchlorid sowohl als Kathodenmaterial als auch als Elektrolyt, wodurch ein einzigartiges und äußerst effizientes elektrochemisches System entsteht. Die Batteriekonstruktion weist ein hermetisch abgedichtetes Design auf, das Leckagen verhindert und eine stabile Leistung unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gewährleistet. Mit einer Nennspannung von 3,6 V liefern diese Batterien während ihrer gesamten Einsatzdauer eine gleichmäßige Stromausgabe und halten stabile Spannungsniveaus bis fast zur vollständigen Entladung aufrecht. Ihre Selbstentladungsrate ist äußerst gering, unter normalen Bedingungen typischerweise weniger als 1 % pro Jahr, was zu einer beeindruckenden Haltbarkeit von bis zu 20 Jahren beiträgt. Die Technologie überzeugt in Anwendungen, bei denen eine langfristig zuverlässige Stromversorgung erforderlich ist, insbesondere in abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten. Diese Batterien finden breite Anwendung in Versorgungszählern, industriellen Überwachungssystemen, Militärausrüstungen, medizinischen Geräten und verschiedenen IoT-Anwendungen, bei denen häufiger Batteriewechsel unpraktisch oder kostenintensiv wäre. Ihre Fähigkeit, effektiv über einen breiten Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C zu funktionieren, macht sie besonders wertvoll für den Einsatz im Freien und in extremen Umgebungen.

Beliebte Produkte

Lithium-Thionylchlorid-Batterien bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie auf dem Batteriemarkt auszeichnen. Ihre hervorragende Energiedichte, die typischerweise bis zu 1280 Wh/L erreicht, ermöglicht eine kompakte Bauweise, während sie eine erhebliche Leistungskapazität liefert. Diese hohe Energiedichte führt zu einer längeren Betriebsdauer und geringeren Wartungsanforderungen, wodurch sie für langfristige Einsätze kosteneffizient sind. Die außergewöhnliche Stabilität der Batterien unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gewährleistet zuverlässige Leistung sowohl bei extremer Kälte als auch bei großer Hitze, sodass keine speziellen Lagerungs- oder Betriebsbedingungen erforderlich sind. Ihre geringe Selbstentladung ist insbesondere für Anwendungen im Bereich der Notstromversorgung und für Geräte vorteilhaft, die über längere Zeiträume hinweg eine stabile, zuverlässige Stromversorgung benötigen. Der flache Entladeverlauf der Batterien hält während ihrer gesamten Lebensdauer eine gleichmäßige Spannung aufrecht und stellt somit einen stabilen Gerätebetrieb ohne Leistungseinbußen sicher. Die hermetische Versiegelung verhindert Leckagen und Kontaminationen und erhöht dadurch die Sicherheit und Zuverlässigkeit in empfindlichen Anwendungen. Das Fehlen von Wartungserfordernissen und ihre Fähigkeit, über lange Zeiträume ohne Austausch zu funktionieren, machen sie ideal für abgelegene Installationen und schwer zugängliche Standorte. Dank ihres weiten Temperaturbetragsbereichs können sie in unterschiedlichsten Umgebungen eingesetzt werden – von arktischen Bedingungen bis hin zu extremer Wüste. Zudem macht ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schock, Vibration und Druckveränderungen sie für anspruchsvolle industrielle und militärische Anwendungen geeignet. Die nicht unter Druck stehende Zellkonstruktion verbessert die Sicherheit, während ihre Fähigkeit, hohe Impulsströme zu bewältigen, sie für kontinuierliche sowie intermittierende Hochstromanwendungen geeignet macht.

Tipps und Tricks

Wie funktionieren Alkalibatterien und warum sind sie so zuverlässig?

27

Jun

Wie funktionieren Alkalibatterien und warum sind sie so zuverlässig?

View More
Der Umwelt Einfluss der Verwendung von Alkalibatterien

27

Jun

Der Umwelt Einfluss der Verwendung von Alkalibatterien

View More
So wählen Sie die richtige Alkaline-Batterie für Ihr Gerät aus

23

Jul

So wählen Sie die richtige Alkaline-Batterie für Ihr Gerät aus

View More
Wodurch unterscheiden sich Alkaline-Knopfzellen von Lithium-Zellen?

23

Jul

Wodurch unterscheiden sich Alkaline-Knopfzellen von Lithium-Zellen?

View More

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

lithium-Thionylchlorid-Batterie

Hervorragende Energiedichte und Leistungslanglebigkeit

Hervorragende Energiedichte und Leistungslanglebigkeit

Die außergewöhnliche Energiedichte der Lithium-Thionylchlorid-Batterie ist eine Schlüsselkomponente ihrer Leistungsfähigkeit. Mit einer Energiedichte von bis zu 1280 Wh/L speichern diese Batterien mehr Leistung bei geringerem Platzbedarf als die meisten anderen Batterietechnologien. Diese hohe Energiedichte ermöglicht es Geräten, über einen langen Zeitraum hinweg betrieben zu werden, ohne dass häufiger Batteriewechsel erforderlich wären. Die Architektur der Technologie optimiert den Einsatz aktiver Materialien und sorgt so für minimale Energieverluste während Lagerung und Betrieb. Diese Effizienz bringt praktische Vorteile in Anwendungen mit beengtem Platzverhältnissen, bei denen jedoch hohe Leistungsanforderungen bestehen. Die Fähigkeit der Batterie, während ihres Entladezyklus eine stabile Spannung aufrechtzuerhalten, gewährleistet ein gleichmäßiges Geräteverhalten und macht in vielen Anwendungen Spannungsregelkreise überflüssig. Diese Kombination aus hoher Energiedichte und stabiler Ausgangsleistung macht diese Batterien besonders wertvoll für medizinische Geräte, Umweltüberwachungssysteme und Sicherheitseinrichtungen, bei denen eine zuverlässige Langzeitfunktion entscheidend ist.
Extremtemperaturleistung

Extremtemperaturleistung

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Lithium-Thionylchlorid-Batterien ist ihre Fähigkeit, über einen außergewöhnlich breiten Temperaturbereich hinweg effektiv zu funktionieren. Sie arbeiten nahtlos von -55 °C bis +85 °C und bieten dabei eine zuverlässige Leistung unter Bedingungen, bei denen viele andere Stromquellen versagen würden. Diese Temperaturbeständigkeit wird durch ausgeklügelte Zellchemie und robuste Konstruktionstechniken erreicht. Die Batterien bleiben auch unter extremen Frostbedingungen stabil und einsatzfähig, wodurch sie ideal für Anwendungen in arktischen Regionen und Höhenlagen sind, wo konventionelle Batterien versagen würden. Ebenso gewährleistet ihre Leistung bei hohen Temperaturen einen zuverlässigen Betrieb in Wüstengebieten und industriellen Umgebungen, in denen hohe Temperaturen üblich sind. Dieser breite Arbeitsbereich macht in vielen Anwendungen Temperaturregelungssysteme überflüssig, reduziert die Systemkomplexität und die Kosten und verbessert gleichzeitig die Gesamtzuverlässigkeit.
Verlängerte Haltbarkeit und geringe Selbstentladung

Verlängerte Haltbarkeit und geringe Selbstentladung

Die außergewöhnliche Haltbarkeit und die minimale Selbstentladerate der Lithium-Thionylchlorid-Batterie stellen bedeutende Vorteile für die Langzeitlagerung und den Einsatz dar. Bei einer Selbstentladerate von weniger als 1 % pro Jahr unter normalen Bedingungen können diese Batterien bis zu 20 Jahre gelagert werden, ohne ihre Kapazität zu verlieren. Diese bemerkenswerte Stabilität wird durch die einzigartige Chemie und Konstruktion der Batterie erreicht, welche eine interne Degradation während der Lagerung verhindert. Die praktischen Auswirkungen dieser Eigenschaft sind erheblich, insbesondere für Notstromversorgungssysteme und Geräte, die über längere Zeiträume hinweg inaktiv bleiben können. Organisationen können Bestände halten, ohne sich um Batteriedegradation sorgen zu müssen, und eingesetzte Geräte bleiben auch nach Jahren der Inaktivität betriebsbereit. Diese Langzeitstabilität reduziert die Austauschhäufigkeit und Wartungskosten und macht diese Batterien besonders wertvoll für Anwendungen, bei denen der Zugang zu Batterien schwierig oder kostspielig ist.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000