nickel-Cadmium-Batterie
Nickel-Cadmium-Batterien, üblicherweise als NiCd-Batterien bekannt, stellen eine wiederaufladbare Stromversorgungslösung dar, der seit Jahrzehnten in verschiedenen Anwendungen vertraut wird. Diese Batterien nutzen Nickeloxidhydroxid und metallisches Cadmium als ihre primären Elektroden und funktionieren über einen zuverlässigen elektrochemischen Prozess, der mehrere Lade- und Entladezyklen ermöglicht. Die Technologie liefert während des gesamten Entladezyklus eine konstante Spannungsausgabe und gewährleistet eine gleichmäßige Energieversorgung bis fast zur vollständigen Entladung. NiCd-Batterien überzeugen in Anwendungen mit hohem Stromverbrauch und zeigen bemerkenswerte Leistungsfähigkeit unter extremen Temperaturbedingungen, von -20 °C bis 70 °C. Ihre robuste Konstruktion erlaubt schnelle Lademöglichkeiten, wobei sie typischerweise innerhalb von 1–2 Stunden vollständig geladen sind und gleichzeitig hohe Stromausgaben liefern können. Diese Batterien sind insbesondere in professionellen und industriellen Umgebungen sehr geschätzt und finden breite Anwendung in Notbeleuchtungssystemen, Elektrowerkzeugen, Notfallmedizingeräten und Luftfahrtanwendungen. Die chemische Zusammensetzung dieser Batterien bietet eine lösungsbasierte Abwehr gegen den Memory-Effekt, sofern sie ordnungsgemäß gewartet werden, und ihre lange Lebensdauer erstreckt sich häufig über mehr als 1000 Ladezyklen. Moderne NiCd-Batterien beinhalten fortschrittliche Sicherheitsmerkmale, wie druckempfindliche Entlüftungen und thermischen Schutz, und gewährleisten so eine zuverlässige Funktionsweise selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.