nickel-Metallhydrid-Zelle
Die Nickel-Metallhydrid-Zelle (NiMH) stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Technologie wiederaufladbarer Batterien dar und bietet eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung zur Energiespeicherung. Diese hochentwickelte Stromzelle besteht aus einer positiven Elektrode aus Nickelhydroxid und einer negativen Elektrode, die aus einer Wasserstoff absorbierenden Legierung besteht. Während des Ladevorgangs wandelt die Zelle elektrische Energie in chemische Energie um und speichert Wasserstoff innerhalb ihrer Metalllegierungsstruktur. Beim Entladen kehrt sich dieser Prozess um, wobei die gespeicherte Energie freigesetzt wird, um verschiedene Geräte mit Strom versorgen. NiMH-Zellen weisen eine Nennspannung von 1,2 V auf und können eine beträchtliche Energiedichte liefern, die typischerweise zwischen 60 und 120 Wh/kg liegt. Diese Zellen finden breite Anwendung in Consumer Electronics, Hybridfahrzeugen und Industrieanlagen. Das robuste Design der Technologie ermöglicht Hunderte von Lade- und Entladezyklen bei gleichbleibender Leistung. Ein hervorhebendes Merkmal ist das Fehlen toxischer Schwermetalle, wodurch sie nachhaltiger ist als einige alternative Batterietechnologien. Die Zellen arbeiten über einen weiten Temperaturbereich und zeigen eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Überladung und Tiefentladung.